Wilma dankt allen Sponsoren und der GFS!
Zum 3. Mal hat die Wilma durch die Aktivität der „Gesellschaft zur Sportförderung“ (kurz GFS, siehe auch www. gfs-eu.org) Sponsoren vermittelt bekommen, die Geld für Sportmaterialien gespendet haben.
Die GFS führt seit 2003 Sport-Sponsoringaktionen für Kinder und Jugendliche durch. Das Ziel der GFS-Sportförderung ist, das Sport-und Bewegungsangebot in der Schule zu bereichern und zu verbessern, indem Geld für Sportmaterialien gesammelt wird. Kinder und Jugendliche sollen dadurch zu einem aktiveren Leben motiviert und die begrenzten finanziellen Mittel der Schule ergänzt werden.
Schauen Sie auch in die Sportnews der letzten Jahre: 2009, 2008
Die Kolleginnen und Kollegen der Wilma danken im Namen aller Schülerinnen und Schüler den Sponsoren für ihr besonderes Engagement!
Folgende Firmen und Privatperson unterstützen den Sport an der Wilma:
1. Cafè Milch und Honig,
2. Campro Sientific GmbH
3. Exklusive Hautkultur Safiye Kabul, Berliner Str. 14B, 14169 Berlin, Tel.: 84725681
4. Frauenarztpraxis Dr. Gudrun Griese
5. Gaststätte Steakhaus Asado
6. HELIOS Klinikum Emil von Behring, Walterhöferstraße 11, 14165 Berlin, Tel.: 81 02-11 92
7. Dr. Herbert Knauer
8. Homöopathin Dipl. Psychologin C. Schneewind
9. JUNGE & SIPTROTT GmbH, Berliner Str. 57, 14 169 Berlin, Tel.: 32661677
10. Kuban Luft-Klimatechnik und Apparatebau GmbH
11. Ligthball Media oHG Inh. Yashi Kunz – Erstellen von Meditations-CD´s für Kinder
12. Matthias Henn Gebäudereinigung, Hochbaumstr. 30A, 14167 Berlin, Tel.: 89731420
13. Orthopädie und Chirurgie Am Rathaus Zehlendorf Praxis Dr. Walf
14. P.B. Schönheitssalon Inh. Phetwikrom Bredow, Brettnacher Str. 20, 14167 Berlin, Tel. 4976871015. Pesycon KG
16. Praxis für Orthopädie Dr. Michael Seidel
17. Reisebüro am Mexikoplatz
18. Rhiem Steuerberatungskanzlei Dipl. Kfr. StBin Sonja Riehm
19. St. Michael Brasserie im Park
20. Versicherungsbüro Victor von Seyfried, Andréezeile 32, 14165, Tel.: 8264141
21. Zahnarztpraxis Dr. Dietmar Koppe-Wigankow
22. Zahnarztpraxis Michael von Baumbach, Laehrstr. 8A, 14167 Berlin, Tel.: 84722826
Minimarathon 2010
Die Wilma war mit über 100 Läuferinnen und Läufern wieder gut dabei! Dazu kamen noch die Aktiven aus der Partnerschule in Utrecht (Holland). Die orange Farbe unserer Laufshirts war überall gut zu sehen. Unsere Mädchen belegten
Basketballspieler besucht LK-Englisch
![]() |
|
Der Basketballer Dreshawn Vance hat den Leistungskurs Englisch besucht. Die Schüler (LK04) haben mit ihm eine Doppelstunde lang ein Interview auf Englisch geführt. Es ging darum, in einer authentischen Situation handlungsorientiert die Fachsprache anzuwenden. Und nicht zuletzt natürlich um die Motivation der Schüler, die bei diesem Gast gesichert war.Mr. Vance ist professioneller Basketballer, kommt aus Los Angeles, spielt diese Saison in der 2. Deutschen Bundesliga für den Verein SSV Lok Bernau. Im Anschluss an das Interview hat er den Schülern (der Schulhof füllte sich nach und nach) ein wenig seines Basketballkönnens gezeigt.
Siegesserie der Fußballer hält an!
Auch die Fußballmannschaft im WK 0 ist Berliner Meister. Herzlichen Glückwunsch!
Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten wir schließlich doch mit einem deutlichen 6:1 Sieg unseren Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen.
Zunächst sah es aber gar nicht danach aus. Obwohl spielbestimmend, lief der Ball doch noch nicht so, wie er sollte. Vor allem vor dem gegnerischen Tor waren wir
zumeist zu harmlos. Dann fiel auch noch das 0:1 ziemlich unglücklich. Aber danach ging ein Ruck durch die Mannschaft. Endlich aufgewacht wurde eine Schippe draufgelegt. Das 1:1 fiel dann eigentlich zwangsläufig.
Aber mit dem Unentschieden mussten wir uns zur Pause begnügen. Nach dem Wechsel fiel relativ schnell das 2:1 und das 3:1. Obwohl dann unsere Mittelfeldachse ausgewechselt werden musste - die Beiden hatten noch Training - kam kein Bruch in unser Spiel. Umgestellt - mit nur noch einer Spitze spielend - machten wir das defensive Zentrum dicht. Dem Gegner gelang es nicht, dieses Bollwerk zu durchbrechen. Im Gegenteil; wir nutzen die entstandenen Räume für unsere Konter. Und die waren wahrlich nicht schlecht. So wurde der Gegner dreimal erfolgreich ausgekontert. Damit war die Entscheidung frühzeitig gefallen.
Herzlichen Glückwunsch !!
Das Wunder von Wilmersdorf
Als klarer Außenseiter sind wir zu dem Berlin-Finale nach Wilmersdorf gekommen, da sieben Oberstufenschüler – der eigentliche Stamm der Mannschaft – fehlten. So mussten die „Kleinen“ ran, also die Jahrgänge 93, 94 und 95. Allein neun 95er waren dabei, immerhin 4 Jahre jünger als unsere Gegenspieler. Vor diesem Hintergrund war klar, hier haben wir eigentlich keine Chance.
Der Spielverlauf bestätigte zunächst auch diese Einschätzung. Kurz nach dem Anpfiff lagen wir 0:1 hinten. Einige brenzlige Situationen überstanden wir glücklich. Dennoch stand es zur Halbzeit völlig verdient 0:3. Zwar hatten wir auch die eine oder andere Torchance, aber die körperlichen Unterschiede waren einfach zu groß.
Doch dann gewannen wir immer mehr Spielanteile. Läuferisch deutlich überlegen, konnten wir das Spiel in die gegnerische Hälfte verlagern. Das 2:4 gab weiter Auftrieb. So mancher hatte jetzt vielleicht doch schon ein bisschen Hoffnung, dass hier noch etwas „laufen“ könnte. Mit diesem Rückenwind spielte sich die Mannschaft in einen wahren Rausch. So fiel das 3:4 und schließlich sogar das 4:4. Bei den sich bietenden Konterchancen hielt Clemens den Kasten sauber. Eine Minute vor Schluss erzielten wir das 5:4. In der letzten Minute vergab der Gegner noch einen Riesen: Der Stürmer lupfte den Ball am Tor vorbei. Und dann, ja dann kam der Abpfiff.
Das Wunder war vollbracht!Hut ab Jungs! Ihr habt an euch geglaubt und nie aufgegeben. Ein solches Finale zu drehen ist der reine Wahnsinn!
Herzlichen Glückwunsch allen Spielern!
So haben wir gespielt:Clemens, Dennis D., Manu, Arne, Nils (Louis), Maurice (Jermaine), Joshua, Dennis S., Louis (Justin), Marc, Niklas, (Nico)Bei den anderen Spielen waren dabei: Jens Gottschick, Steve und Patrick Breitkreuz, Fritz Waldhecker, Yannis Pötting, Philip Schroedel
Und schon wieder die Mädchen!
Unsere Fußballerinnen aus dem 7. Jahrgang folgten einer Einladung des DFB zum Futsalturnier in die Sportschule Wedau in Duisburg.
Unsere Mädchenmannschaft hat dort das Land Berlin beim diesjährigen Futsalturnier vom 19. bis 21. März 2010 vertreten. In einem "Hallenfußballturnier" gegen die besten Mannschaften aus Hambug, Hessen und Rheinland-Pfalz belegte unsere Mannschaft einen hervorragenden 3. Platz.
Die Zukunft des Hallenfußball heißt Futsal! Der Futsalball ist ein Ball, der wenig springt und etwas kleiner ist als ein normaler Fußball. Dazu gibt es leicht veränderte Regeln im Vergleich zum normalen Hallenfußball. Das Futsalspiel wird dadurch technisch einfacher und dennoch schneller und trickreicher.
Bronzemedaille für die Fußball-Mädchenmannschaft WK II
Nach spannenden und tollen Spielen in den Vorrunden erreichten die Mädchen in der Endrunde am 22.2.10 den hervor-ragenden 3. Platz in der Berliner Endrunde der besten 5 Schulmann-schaften. Die sehr junge Mannschaft hat mit vielen Spielerinnen aus der 7.1 ein tolles Resultat erreicht.
![]() |
![]() |
![]() |
Mitgespielt haben: Melanie Rinner, Lisa Häfker, Duygu Gündüz, Julia Heupel, Gwendolin Schneider, Jaqueline Miethke, Celine Fiebow, Larissa Behrens
Mit unseren Schulmannschaften ...
sind wir wieder in den Sportarten Hockey, Volleyball, Schwimmen und Fußball aktiv am Ball und hoffen auf gute Ergebnisse. Berichte dazu folgen in Kürze.
Aufruf zur Unterstützung !
Unser umfangreicher Turnierbetrieb mit den Sportmannschaften führt dazu, dass uns Mannschaftstrikots fehlen. Wir suchen also Sponsoren für einen Satz Mannschaftstrikots.
Sponsoren melden sich bitte im Sekretariat der Schule unter 90299 6464. Vielen Dank im Voraus.