Liebe Schüler*innen der Grundschulen, liebe Eltern,
neben der eigentlichen Anmeldung nimmt Ihr Kind an einer Sichtung in einem Profil teil, das seinem Interessens- oder Begabungsschwerpunkt entspricht. Auch wenn grundsätzlich die Teilnahme an Sichtungen in allen Profilen möglich ist, überlegen Sie bitte gemeinsam mit Ihrem Kind sehr sorgfältig, für welches Profil es sich wirklich interessiert und eine Teilnahme sinnvoll erscheint. Die Profilklasse prägt die Zeit von 7. bis 10. Klasse an unserer Schule.
Die profilbezogenen Sichtungen finden zu unterschiedlichen Terminen statt und dauern je Profil ca. 10 bis 30 Minuten. Im Profil Sport findet eine Gruppensichtung je Profilsportart statt, die insgesamt ca. 90 Minuten in Anspruch nimmt.
Für jedes Profil gibt es verschiedene Sichtungstermine vom 19.02.2025 bis zum 14.03.2025 (Sichtungszeitraum). Für die eigentliche persönliche Anmeldung vom 06.03.2025 bis zum 14.03.2025 (Anmeldezeitraum) muss bereits eine Sichtung des Kindes erfolgt oder ein Termin für eine Sichtung vereinbart worden sein.
Wir wünschen Ihrem Kind auf jeden Fall eine erfolgreiche Bildungslaufbahn – zu der wir gerne kompetent und engagiert beitragen, wenn es bei uns aufgenommen wird.
Was macht eigentlich ein Fluglotse? Wie kommt mein Paket zu mir? Und warum ist es ein Problem, dass alle Leute in der Halbzeitpause eines WM Fußballspieles der Deutschen Mannschaft aufs Klo gehen?
Diese und weitere Fragen konnten geklärt werden: Am 12.11 fand für den 10. Jahrgang und für die Kurse „Studium und Beruf“ ein Projekttag zur Berufs- und Studienorientierung statt. Daran haben 23 Unternehmen, Betriebe und Institutionen teilgenommen.
Ziel war es, unseren Schülerinnen und Schülern ein breites Spektrum an interessanten und eher unbekannten Berufsfeldern und dualen Studiengängen näherzubringen.
Klickt durch die Bildergalerie, um zu erfahren, wer mit dabei war und lasst euch inspirieren.
Die Wilma bezwingt im Halbfinale die Bröndby-OS mit 2:1 und steht nun im Finale um die Berliner Meisterschaft im Schulfußball!
Als Siegelschule agiert die Wilma-Rudolph-Oberschule bereits vorbildlich in der beruflichen Orientierung. Nun wurde die Schule zusätzlich als Botschafterschule ausgezeichnet! Wir holen Jugendliche ins Boot, ermutigen sie ihre berufliche Orientierung aktiv mitzugestalten und stärken dabei auch die Eigenverantwortung, die jeder Jugendliche für seine berufliche Orientierung hat.
Auf dem 10. bundesweiten Netzwerktag im September hat das BSO-Team um Frau Hanisch, Frau Timm und Herrn Paschke das Botschaftersiegel entgegengenommen.
Ab dem Schuljahr 2024/2025 wird ein neues Online-Bestellsystem des Anbieters SAMS-ON eingesetzt. Dies bedeutet, dass sich alle Kundinnen und Kunden neu registrieren müssen. Eine Anleitung und die Kundenkarte erhalten Sie bzw. Ihre Kinder vor Ort in der Mensa bei DIE SCHULKÖCHE.