Tolle Neuigkeiten aus den Orchesterklassen! Die Klasse 8.5 wurde für das Konzert der Berliner Schulorchester im Kammermusiksaal der Philharmonie ausgewählt, im Rahmen des „youngSTAR Festivals“ der Berliner Philharmoniker. Das dreitägige „youngSTAR Festival“ bietet Schulorchestern, Bigbands und Schulbands die Möglichkeit, in einem der berühmtesten Konzertsäle der Welt aufzutreten: am Donnerstag, 22. Juni 2023, um 11.00 Uhr, im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
Wir sind stolz, dass unsere Orchesterklasse ausgewählt wurde und freuen uns auf das Konzert!
Unter dem Motto Gemeinschaft leben wollen wir am 7. Juli von 14-18 Uhr nach langer Coronapause wieder unser Schulfest feiern. Das Fest ist auch der Abschluss der Projektwoche zum Schuljahresende.
Nähere Informationen folgen zu späterer Zeit, der Termin sollte aber gerne schon notiert werden.
Besondere WAT-Profil-Schüler:innen der 9.6 und ein handwerklich sich stark entwickelter WAT-Wahlpflichtkurs (Jg. 10) durften einmal außerordentlich auf Kursfahrt gehen…
Nach einem aufregenden Warnstreik "HIN- und Her" waren wir dann doch unterwegs nach Wolfsburg und Frau Timm und Frau Hanisch durften dann auch sofort mit Uno, später ein wenig Fußball spielen und eure gute Stimmung miterleben. Highlights während der Fahrt waren Probefahrten der Lehrkräfte im Volkswagen ID. Buzz und für die Lerngruppe zwei Workshops in der Autostadt. Sie erlebten eine kleine Automanufaktur, wo Autos konstruiert wurden und durften im Anschluss nachhaltige Speisen zubereiten, was dem WAT-Profil natürlich sehr entspricht. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst beim Förderverein für die finanzielle Unterstützung dieser besonderen Fahrt bedanken.
Die Zeit in der Autostadt Wolfsburg ging leider viel zu schnell vorbei. Wolfsburg ist definitiv eine Klassenreise wert! Wir kommen wieder!
Ab diesem Schuljahr finden die meisten AGs im gemeinsamen Mittagsband, Dienstag in der 5. Stunde statt.
Anders als im Unterricht der Schulfächer geben Arbeitsgemeinschaften (AGs) Gelegenheit, spezielle Interessen und Hobbies zu pflegen oder auch kennen zu lernen, die im Klassen- oder Kursverbund nicht zum Zuge kommen (können). Sie bieten auch tolle Möglichkeiten, die anderswo kostenpflichtig wären oder nur in Verbindung mit einer Vereinsmitgliedschaft verfügbar sind.