Liebe 6.-Klässlerinnen und 6.-Klässler, liebe Eltern,
demnächst steht für Euch bzw. für Ihr Kind der Wechsel in eine weiterführende Schule an. Die Entscheidung möchten wir Euch/Ihnen leichter machen, indem wir unsere Türen öffnen:
Wenn ihr Kind einen sonderpädagogischen Förderbedarf hat, nutzen Sie bitte das Beratungsangebot unserer Fachverantwortlichen für Inklusion, Frau Faber (). Bitte nutzen Sie ausschließlich die in der Profilzeile dargestellten Anmeldemöglichkeiten und sehen Sie von zusätzlichen Nachfragen im Sekretariat ab. Nach Anmeldung werden Sie rechtzeitig kontaktiert.
Da saßen sie nun und mussten eine Entscheidung finden: Steffanie, Caroline (beide Jg. 10, Theater-Klasse) und Maxim (Jg. 12, Leistungskurs Deutsch) waren sehr beeindruckt – es war kein Leichtes, zwischen den sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern des diesjährigen Vorlesewettbewerbs eine Entscheidung zu treffen. Kein Wunder: Alle sechs hatten sich vorher bereits in ihren Klassen als beste Vorleserinnen und Vorleser durchgesetzt.
Im Ethikunterricht behandelt die Klasse 8.5 die drei monotheistischen Religionen. Nachdem die Klasse vor den Sommerferien eine Synagoge besucht hatte, sind sie Mitte November in die katholische Kirche „Heilige Familie“ in Lichterfelde West gegangen, wo Pfarrer Hell die Klasse begrüßte und durch die Kirche führte.
Die Klasse 7.4 wurde am 07.11.2023 ins „Lise Lab“ eingeladen. Das Lise Lab ist das Schülerforschungszentrum am Lise-Meitner-OSZ.
Zunächst stellten unsere Schüler*innen den Mitarbeitern ihre zehn unterschiedlichen „Jugend forscht – Schüler experimentieren“-Beiträge vor, an denen sie in 2er- oder 3er-Gruppen im Rahmen des MINT-Unterrichts arbeiten. Die Mitarbeiter des Schülerlabors betreuen oft solche Projekte und hatten daher gute Vorschläge für Verbesserungen, neue Ideen und auch andere allgemeine Tipps für uns parat.