Letzte Woche war es so weit: 12 Jugend forscht Projekte von Schüler*innen (9 Mädchen und 14 Jungen) unserer Schule aus den Klassen 8.4, 10.4 und dem 13. Jahrgang (Bereiche: Chemie, Physik, Technik) haben sich bei Jugend forscht beworben. Betreut werden sie von ihren jeweiligen Lehrerinnen: Frau Bamberg, Frau Cyrach und Frau Rohne. Dazu haben sie das ganze Halbjahr schwer geschuftet!
Sie haben eine Problemfrage entworfen, Experimente geplant, Dinge besorgt und sind in Schülerlabore gefahren, um sich dort beraten zu lassen oder sogar dort zu experimentieren. Letztendlich mussten sie über ihr jeweiliges Projekt eine richtige kleine wissenschaftliche Arbeit (bis zu 15 Seiten) am PC schreiben, die nach bestimmten Kriterien gestaltet sein muss. Dazu muss ein Theorieteil mit Quellenangaben geschrieben werden, man muss seine Experimente und die Ergebnisse sinnvoll darstellen und ein Fazit ziehen. Jetzt warten wir alle gespannt, wie viele Schüler*innen eingeladen werden. Natürlich ist es schon eine riesige Leistung, eine fertige Bewerbung mit einem spannenden Projekt abgegeben zu haben und jede/r Schüler*in kann schon jetzt sehr stolz auf sich sein.
Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Erfolg beim Regionalwettbewerb „Berlin Süd“ in Adlershof am 25.02.25 und 26.02.25.
Schüler*innen, die eine Teilnahme an Jugend forscht in der Zukunft interessiert sind, können sich gerne bei Frau Cyrach () melden. Eventuell können sie uns dann am 26.02.25 zum Regionalwettbewerb (Besucherzeitraum von 10:00-12:30) begleiten und sich die Veranstaltung vor Ort als Zuschauer anschauen. Das kann sehr interessant sein und auch hilfreich, weil man für nächstes Jahr schon weiß, wie das alles vor Ort funktioniert.