Anmeldung für Klasse 7

Liebe Schüler*innen der Grundschulen, liebe Eltern,

neben der eigentlichen Anmeldung nimmt Ihr Kind an einer Sichtung in einem Profil teil, das seinem Interessens- oder Begabungsschwerpunkt entspricht. Auch wenn grundsätzlich die Teilnahme an Sichtungen in allen Profilen möglich ist, überlegen Sie bitte gemeinsam mit Ihrem Kind sehr sorgfältig, für welches Profil es sich wirklich interessiert und eine Teilnahme sinnvoll erscheint. Die Profilklasse prägt die Zeit von 7. bis 10. Klasse an unserer Schule.

Die profilbezogenen Sichtungen finden zu unterschiedlichen Terminen statt und dauern je Profil ca. 10 bis 30 Minuten. Im Profil Sport findet eine Gruppensichtung je Profilsportart statt, die insgesamt ca. 90 Minuten in Anspruch nimmt.

Für jedes Profil gibt es verschiedene Sichtungstermine vom 19.02.2025 bis zum 14.03.2025 (Sichtungszeitraum). Für die eigentliche persönliche Anmeldung vom 06.03.2025 bis zum 14.03.2025 (Anmeldezeitraum) muss bereits eine Sichtung des Kindes erfolgt oder ein Termin für eine Sichtung vereinbart worden sein.

 

Sichtungstermin buchen

Einen Sichtungstermin für Ihr Kind können Sie digital buchen. Bitte sehen Sie von Anrufen im Sekretariat zur Terminvereinbarung ab und nutzen Sie stattdessen folgende Links:

Nach der Teilnahme an der ersten Sichtung können keine weiteren Sichtungstermine mehr gebucht werden.

Anmeldezeitraum vom 6. bis 14. März 2025

Vom 6. bis 14. März 2025 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind für unseren zukünftigen 7. Jahrgang anzumelden: täglich von 8:00 bis 15:30 Uhr.

Notwendige Unterlagen, die zur Anmeldung mitzubringen sind:

  • Anmeldebogen der Grundschule mit Hologramm und Angabe der Durchschnittsnote der Förderprognose (im Original)
  • die letzten beiden Zeugnisse sowie das Zeugnis über das Arbeits- und Sozialverhalten (in Kopie)
  • Schulinternes Datenblatt der Wilma-Rudolph-Schule mit Anlage 1 und Anlage 2 zum Datenblatt (ausgedruckt, aber möglichst digital ausgefüllt)

Die Anmeldung sichert Ihrem Kind die Aufnahme in eine 7. Klasse, ist jedoch keine Schulplatz-Garantie für eine bestimmte Schule! Die Mitteilung, an welcher Schule Ihr Kind aufgenommen wird und ob Ihr Erstwunsch berücksichtigt werden konnte, erhalten Sie Ende Juni 2025 vom zuständigen Schulamt.

Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß der DS-GVO finden Sie hier.

Aufnahmekriterien

Bei Übernachfrage muss ein Auswahlverfahren durchgeführt werden. Dabei gelten folgende Kriterien:

  • 50% Förderprognose
  • 50% profilbezogene Testung

Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Wir möchten alle Eltern bitten, vor der Anmeldung Kontakt mit der Fachverantwortlichen für Inklusion, Frau Faber, aufzunehmen (E-Mail: ).

Wenn ihr Kind einen sonderpädagogischen Förderbedarf hat, müssen Sie zusätzlich den aktuellen Förderbescheid (mindestens gültig bis 31.07.2026) sowie das Begleitblatt zum Anmeldebogen in die Sekundarstufe I für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf (Schul 190c) bei der Anmeldung abgeben, damit dies bei der Anmeldung berücksichtigt werden kann. Mit sonderpädagogischem Förderbedarf sind Lese-Rechtschreib-Schwäche/-Störung oder  AD(H)S-Diagnose nicht gemeint, sondern Förderbedarfe z.B. wegen Autismus, Lernen oder Emotional-Sozialer-Entwicklung.

Beratung

Wir führen mit allen InteressentInnen bei der Abgabe der Anmeldeunterlagen ein kurzes Beratungsgespräch. Es ist hilfreich, wenn Sie sich vorher auf unserer Website sowie am Tag der offenen Tür gründlich über die Wilma-Rudolph-Oberschule informieren. Sie finden dort Antworten auf häufig gestellte, allgemeine Fragen.

Wir wünschen Ihrem Kind auf jeden Fall eine erfolgreiche Bildungslaufbahn – zu der wir gerne kompetent und engagiert beitragen, wenn es bei uns aufgenommen wird.

 

Kontakt

Wilma-Rudolph-Oberschule
Am Hegewinkel 2a
14169 Berlin

Tel: (030) 90299-6464/-6794
Fax: (030) 90299-6766
E-Mail:

Anmeldung

Please publish modules in offcanvas position.