Am Ende des Jahres 2023 fand zum dritten Mal der „Mums‘ and Dads‘ Day“ in den 8.Klassen der Wilma-Rudolph-Oberschule statt. Aus den Klassen wurden jeweils vier Elternteile eingeladen. In der 8.6. waren die vorgestellten Berufe zum Beispiel: Feuerwehrmann, Sozialarbeiterin, Schädlingsbekämpfer, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und Veranstaltungsleiterin.

Dieses Ereignis dient der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler. Sie haben den Eltern nach deren Vortrag über den Beruf Fragen von ihrem Fragebogen aus dem WAT-Unterricht gestellt. Die Eltern wurden vorher aufgerufen, sich zu beteiligen. Als kleine Geste hat die 8.6. mit ihrer Klassenlehrerin Frau Löschke für die Eltern ein Catering vorbereitet. Finanziell wurde die Aktion wieder vom Förderverein unterstützt.

Im vergangenen Schuljahr haben sich die Schüler:innen des ev. Religionsunterrichtes des 8. Jahrganges mit der Struktur und dem Aufbau der evangelischen Kirche beschäftigt. Dabei haben sie sich auf Entdeckungsreise begeben und herausgefunden, dass die Evangelische Tradition an vielen Orten lebt: In Kirchengemeinden, in Einrichtungen der Diakonie und auch da, wo in Schulen oder der Hochschule Bildung angeboten wird.

Im Ethikunterricht behandelt die Klasse 8.5 die drei monotheistischen Religionen. Nachdem die Klasse vor den Sommerferien eine Synagoge besucht hatte, sind sie Mitte November in die katholische Kirche „Heilige Familie“ in Lichterfelde West gegangen, wo Pfarrer Hell die Klasse begrüßte und durch die Kirche führte.

Die Klasse 7.4 wurde am 07.11.2023 ins      „Lise Lab“ eingeladen. Das Lise Lab ist das Schülerforschungszentrum am Lise-Meitner-OSZ.

Zunächst stellten unsere Schüler*innen den Mitarbeitern ihre zehn unterschiedlichen „Jugend forscht – Schüler experimentieren“-Beiträge vor, an denen sie in 2er- oder 3er-Gruppen im Rahmen des MINT-Unterrichts arbeiten. Die Mitarbeiter des Schülerlabors betreuen oft solche Projekte und hatten daher gute Vorschläge für Verbesserungen, neue Ideen und auch andere allgemeine Tipps für uns parat.

Am Samstag, 13. Januar 2024 öffnen wir wieder unsere Türen und laden von 10-13 Uhr ein zum Tag der offenen Tür an der Wilma-Rudolph-Oberschule.

Wir stellen unsere Schule vor, informieren umfassend zu unseren Profilklassen, dem Sprachenangebot, zu Mittel- und Oberstufe und vielen weiteren Facetten unserer Schule. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Für unser Projekt Biodiverse Schule "Förderung der Artenvielfalt an der WRO" haben sich ehemaligen Schüler wieder um Fördergelder bemüht und sich am GASAG-Wettbewerb beteiligt. Es ist ein Wettbewerb, bei dem es von unserer Seite nur darum geht, möglichst viele Stimmen zu generieren. Wir bitten darum, dieses Vorhaben mit einer Stimme zu unterstützen: https://www.gasag-umwelt.de/projekte/6501df7eb6c5c20111c63fb6 (unter dem Eingabefeld "Noch kein Code?" wählen).

Wenn wir da in die Top 20 kommen, winken Fördergelder für unsere Grünprojekte an der WRO. Die Abstimmung läuft bis zum 26.09.23 um 16 Uhr.

In unserem Schulgarten wurden Kartoffeln geerntet. Immer dienstags und donnerstags in der Frühstückspause heißen wir die Schulgemeinschaft willkommen, um den Schulgarten zu pflegen und auszubauen. Beteiligt euch, es gibt spannende Projekte und große Erträge.
Im Juni durfte ich an einer 2-wöchigen MINT Academy beim RBB teilnehmen. Dies wurde angeboten, um Mädchen für Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, was definitiv geklappt hat. 
Wir haben dort alle 4 Bereiche kennenlernen dürfen:  die Schalträume, den TV Tower, die Studios und die Nachrichtenzentrale. Diese 2 Wochen haben mir sehr viel Freude bereitet, da wir vieles hinter den Fassaden kennenlernen durften. Das Beste, das wir erleben durften, war die Aufnahme unseres eigenen Podcasts.
Wir haben so unfassbar viel Neues gelernt, ich kann es nur weiterempfehlen.
Jeanne
Die ehem. 9.6 durfte bereits das Versandzentrum Kleinmachnow besichtigen und lernte dabei nicht nur den Versandweg eines Paketes, sondern auch die verschiedenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennen.
Das nette Team um Raik Lehmann hat auch bei "Geh deinen Weg" im vergangenen Juni teilgenommen und der ehem. 9.5 in kleinen Workshops das Unternehmen vorgestellt. 
Wir freuen uns auf viele weitere besondere Aktivitäten.
Wir können nur sagen: Herzlich willkommen in der Wilma-Familie!

Kontakt

Wilma-Rudolph-Oberschule
Am Hegewinkel 2a
14169 Berlin

Tel: (030) 90299-6464/-6794
Fax: (030) 90299-6766
E-Mail:

Anmeldung

Please publish modules in offcanvas position.