Am 29.01.2014 Um 7.00 Uhr starteten die 9. Klassen mit ihren Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen zum VW-Werk in Wolfsburg. Jeder Schüler hatte im Vorfeld vier Workshops zur Auswahl und zwei davon gebucht. Außerdem stand noch eine Rallye zur Erkundung des Außengeländes auf dem Programm.
Um 10.00 Uhr hatte jeder seine Eintritts-Chipkarte und die Veranstaltungen begannen: Im Workshop „Etikette“ ging es um gute Umgangsformen und Höflichkeit in verschiedenen Situationen des Lebens. Bei „Abgedreht“ erhielten die Schüler in kleinen Gruppen eine Filmkamera, ein Thema, eine Zeitvorgabe. Sie schwärmten aus, filmten und lernten anschließend, wie man die Aufnahmen zu einem kleinen Film schneidet. Bei der Veranstaltung „Autodesign“ durften die Schüler mit Hilfe eines Autokorpusses ihr Modell mehr oder weniger sportlich gestalten. In der „Kleinen Automanufaktur“ ging es etwas komplexer zu; ein solarbetriebenes Fahrzeug, was auch auf Batteriebetrieb umstellbar war, wurde konstruiert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mir als Lehrerin gefiel das Angebot ebenfalls ausgesprochen gut. Auch ich nutzte neben den Workshops fast alle Freizeitangebote und erkundete das Gelände. Für unser aller leibliches Wohl standen ein umfangreiches Buffet herzhafter und süßer Speisen, eine Pizzeria und ein weiteres italienisches Restaurant zur Verfügung.
Hier sei noch einmal im Namen aller Kollegen und Kolleginnen des 9. Jahrgangs, die diese Fahrt begleiteten, ein großes herzliches Dankeschön an meinen Co-Klassenlehre Herr Nordgerling gerichtet, der diesen Projekttag sehr aufwendig für alle Klassen organisiert hat, so dass er nur dadurch so reibungslos verlaufen konnte. Vielleicht motiviert mein Bericht oder die Fotos andere Kollegen der WRO dazu, diese Bildungsfahrt auch als einen Projekttag im nächsten 9. Jahrgang durchzuführen. Ich kann es nur ausdrücklich empfehlen.
F. Sutanto (Klassenlehrerin der 9.4)