Anmeldezeitraum vom 11. bis 24. Februar 2021
Liebe Schüler*innen der Grundschulen, liebe Eltern,
normalerweise hättet ihr und hätten Sie wie in jedem Jahr die Chance, unsere Wilma am „Tag der offenen Tür“ und im „Schnupperunterricht“ kennenzulernen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie müssen wir auf beides leider verzichten. Trotzdem möchten wir euch und Ihnen natürlich die Chance bieten, die „Wilma“ und vor allem unsere sechs Profilklassen kennenzulernen! Dazu führen wir im Januar Informationsveranstaltungen durch.
Informationsveranstaltungen
Auf Grund der weiterhin sehr angespannten Corona-Situation haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen die Informationsveranstaltungen zu den Profilen nicht als Präsenzveranstaltungen in der Schule durchzuführen. Stattdessen laden wir zu Informations-Videokonferenz ein. Dazu nutzen wir die Plattform Webex.
Datum | Uhrzeit | Thema | Informationen | Einwahllink |
11. Januar | ab 16:30 Uhr | 1. Zentrale Info-Veranstaltung der Schulleitung | Einwahldaten | |
11. Januar | ab 18 Uhr | Profil MINT | Profilfyer | Einwahldaten |
12. Januar | ab 18 Uhr | Profil Musik | Profilflyer | Einwahldaten |
13. Januar | ab 18 Uhr | Profil TheaterTeamDeutsch | Profilflyer | Einwahldaten |
13. Januar | ab 18 Uhr | Profil Sport | Profilflyer | Einwahldaten |
14. Januar | ab 18 Uhr | Profil Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) | Profilflyer | Einwahldaten |
15. Januar | ab 18 Uhr | Profil Bilingual Englisch | Profilflyer | Einwahldaten |
15. Januar | ab 19.30 Uhr | Inklusion | Informationsflyer | Einwahldaten |
20. Januar | ab 17 Uhr | 2. Zentrale Info-Veranstaltung der Schulleitung |
Einwahldaten | |
26. Januar | ab 18 Uhr | Infos der Elternvertreter*innen | Einwahldaten |
Wenn ihr Kind einen sonderpädagogischen Förderbedarf (im Bereich Lernen, emotionale und soziale Entwicklung, Sprache, Hören, Sehen, körperliche und motorische Entwicklung, Autismus oder geistige Entwicklung) hat, dann vereinbaren Sie bitte vorab einen Gesprächstermin mit Frau Schulterobben (Fachverantwortliche für Inklusion) via Email ().
Anmeldung
Vom 11. bis 24. Februar 2021 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind für unseren zukünftigen 7. Jahrgang anzumelden, und zwar täglich von 8:00 bis 15:30 Uhr, an den Dienstagen, 16. und 23. Februar, von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Sie können am Tag der Sichtung auch die Anmelde-Unterlagen abgeben; planen Sie etwas Zeit für das Beratungsgespräch ein, das wir gern auch am selben Tag mit Ihnen führen. In der Regel benötigen Sie also für Sichtung, Beratung und Anmeldung nur einen einzigen Termin während des o. g. Anmeldezeitraums (Ausnahme Sport/Schwimmen).
Zur Sichtung, Beratung und Anmeldung kommen Sie bitte in den Verwaltungstrakt unserer Schule (Haupteingang, im Foyer nach rechts wenden) und bringen Sie wegen der großen Nachfrage bitte etwas Geduld und folgende Unterlagen mit:
- den Anmeldebogen für die Sekundarstufe I mit der Förderprognose im Original (Kopien dürfen nicht angenommen werden)
- unseren Datenbogen mit administrativen Informationen (Anschriften, Notfall-Nummern, Krankenkasse u.a.) zu SchülerIn und Erziehungsberechtigten
Wir freuen uns, wenn Sie das letztgenannte Formular bereits ausgefüllt dabeihaben.
Wenn ihr Kind einen sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich Lernen, emotionale und soziale Entwicklung, Sprache, Hören, Sehen, körperliche und motorische Entwicklung, Autismus oder geistige Entwicklung hat, müssen Sie den aktuellen Förderbescheid (bis mindestens 31.07.2022 gültig) sowie das Begleitblatt zum Anmeldebogen in die Sekundarstufe I für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf (Schul 190c) mit abgeben, damit dies bei der Anmeldung berücksichtigt werden kann.
Informationen über die Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung finden Sie hier.
Die Anmeldung sichert Ihrem Kind die Aufnahme in eine 7. Klasse, ist jedoch keine Schulplatz-Garantie für eine bestimmte Schule! Die Mitteilung, an welcher Schule Ihr Kind aufgenommen wird und ob Ihr Erstwunsch berücksichtigt werden konnte, erhalten Sie Mitte Mai von dem zuständigen Schulamt.
Sichtung
In dem Anmeldezeitraum werden an der Wilma-Rudolph-Oberschule darüber hinaus auch die sogenannten Sichtungen zu den jeweiligen Profilklassen durchgeführt. Da wir eine übernachgefragte Schule sind, muss unter den Bewerbern ein solches Auswahlverfahren durchgeführt werden. Das Auswahlverfahren richtet sich nach den im Berliner Schulgesetz und in der Sekundarstufe I-Verordnung vorgegebenen Regelungen:
- 10 % für Härtefälle
- 60 % Vergabe nach Kriterien
- 30 % nach Losverfahren
- Einen besonderen Status haben die inklusiv zu unterrichtenden Schülerinnen und Schüler
Die Vergabe nach Kriterien (60 %) erfolgt nach festgelegten Auswahlkriterien der jeweiligen Klassenprofile. Eines dieser Auswahlkriterien ist diese Sichtung. Die Art der Sichtung, ihre Gewichtung und der Ablauf sind in den jeweiligen Profilflyern (siehe Tabelle) nachzulesen.
Achtung: Jeder Bewerber/jede Bewerberin kann sich nur für EIN Profil (Erstwunsch) sichten lassen, auch wenn als Zweit- bzw. Drittwunsch natürlich andere Profile in Frage kommen.
Bitte nutzen Sie möglichst unser beschreibbares Formular zur Sichtungsanmeldung für eine Anmeldung Ihres Kindes und senden Sie die Sichtungsanmeldung an die E-Mail-Adresse des jeweiligen Profils:
- -Bitte beachten Sie das Material zur Sichtungsvorbereitung.
Alternativ können Sie uns aber auch eine „formlose“ E-Mail an das jeweilige Profil schicken, z.B.: „Ich melde meine Tochter/meinen Sohn XY für eine Sichtung im Profil AB an".
Wir antworten Ihnen in beiden Fällen per E-Mail, bestätigen damit den Eingang und weisen Ihnen einen genauen Termin zu.
Beratung
Wir führen mit allen InteressentInnen ein individuelles Beratungsgespräch. Es ist hilfreich, wenn Sie sich vorher auf unserer Website und mit Hilfe unserer Schul-Präsentation gründlich über die Wilma-Rudolph-Oberschule informieren. Sie finden dort Antworten auf häufig gestellte allgemeine Fragen. Im Beratungsgespräch soll es vor allem um Ihr Kind und seine individuelle weitere Schullaufbahn gehen!
Wir wünschen Ihrem Kind auf jeden Fall eine erfolgreiche Bildungslaufbahn – zu der wir gerne kompetent und engagiert beitragen, wenn es bei uns aufgenommen wird.